Anarchie und Kunst : Von der Pariser Kommune bis zum Fall der Berliner Mauer Überstzt von Cronauer, Katja
Material type:
- Anarchy and Art: From the Paris Commune to the Fall of the Berlin Wall
Item type | Current library | Call number | Status | Date due | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Anarchistische Bibliothek und Archiv Wien | De-Ant-Al-0000177-00 | -1 | De-Ant-Al-0000177-00 |
Angaben aus der Verlagsmeldung
Anarchie und Kunst : Von der Pariser Kommune bis zum Fall der Berliner Mauer / von Allan Antliff
Beginnend mit Courbet, Proudhon und der Pariser Kommune handelt dieses Buch von anarchistischer Kunst seit dem 19. Jahrhundert und ihrer Wechselwirkung auf gesellschaftlichen Wandel anhand bedeutender geschichtlicher Ereignisse. Dabei nimmt der Autor Bezug auf die philosophischen und politischen Diskurse der jeweiligen Epoche. Er untersucht, wie sich anarchistische KünstlerInnen (MalerInnen, DichterInnen, GrafikerInnen, MusikerInnen, KunsthistorikerInnen, u.a.) mit einer Reihe von Themen, einschließlich Ästhetik, Militarismus, der ökologischen Krise, Staatsautoritarismus und Feminismus beschäftigt haben.
Behandelt wird u.a.
- die Darstellung der Entrechteten durch die Neoimpressionisten in den 1880ern und 90ern
- anti-imperialistische und post-industrielle Interpretationen indischer Kunst
- der Dadaismus und der erste Weltkrieg
- anarchistische Künstler in Russland 1917 bis 1919 und im Gegensatz hierzu das konstruktivistische Theater unter dem nachrevolutionären Kommunismus der Sowjetunion
- die Auseinandersetzung mit Themen wie Krieg und sexueller Befreiung in den USA von den 1940ern bis in die 1960er
- Kunst im Rahmen der amerikanischen Studentenbewegung der 1960er
- und abschließend Kunst des späten zwanzigsten Jahrhunderts in den USA und Großbritannien gegen staatliche Systeme und Kriege, insbesondere den Falklandkrieg und den ersten Golfkrieg.
Klebebindung
There are no comments on this title.