Local cover image
Local cover image

Politische Theorie des Anarchismus zum paradoxen Streben nach Autonomie, Selbstbestimmung und Selbstorganisation Jonathan Eibisch

By: Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German Series: Publication details: Bielefeld, BRD transcript Verlag 2024Description: 461 Seiten Diagramme 24 x 15.5 x 3,2 cm, 808 gISBN:
  • 9783837671834
  • 3837671836
Uniform titles:
  • Figuren der (Anti-)Politik im Anarchismus
Subject(s): Additional physical formats: No title; No title; Erscheint auch als: Politische Theorie des Anarchismus; Erscheint auch als: Politische Theorie des AnarchismusOnline resources: Summary: Der anarchistische Politikbegriff erscheint widersprüchlich: Der Ablehnung von Politik steht eine Bezugnahme auf sie gegenüber. Diese Paradoxie entspringt einer bestimmten Denkweise, die dabei hilft, Netzwerke zwischen verschiedenen Strömungen, Gruppen und Diskursen zu weben. So eröffnet sich die Möglichkeit, auf widersprüchliche gesellschaftliche Verhältnisse zu antworten, um sie zu überschreiten. Dies zeigt sich im Modus des Strebens nach Autonomie, in Kontroversen zwischen Individualismus und Kollektivismus und in theoretischen Konzepten wie der sozialen Revolution. In diesem Kontext verdeutlicht Jonathan Eibisch, dass es eine zeitgemäße politische Theorie des Anarchismus gibt - und wie sie aussehen kann.
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Holdings
Item type Current library Call number Copy number Status Date due Barcode
Bücher | Periodika Bücher | Periodika Anarchistische Bibliothek und Archiv Wien EF-an-Eib-2208 1 Available 1550.57094309045

das vorliegende Buch ist die überarbeitete Version der Dissertationsschrift »Figuren der (Anti-)Politik im Anarchismus«

Quellenverzeichnis: Seiten 451-461

Der anarchistische Politikbegriff erscheint widersprüchlich: Der Ablehnung von Politik steht eine Bezugnahme auf sie gegenüber. Diese Paradoxie entspringt einer bestimmten Denkweise, die dabei hilft, Netzwerke zwischen verschiedenen Strömungen, Gruppen und Diskursen zu weben. So eröffnet sich die Möglichkeit, auf widersprüchliche gesellschaftliche Verhältnisse zu antworten, um sie zu überschreiten. Dies zeigt sich im Modus des Strebens nach Autonomie, in Kontroversen zwischen Individualismus und Kollektivismus und in theoretischen Konzepten wie der sozialen Revolution. In diesem Kontext verdeutlicht Jonathan Eibisch, dass es eine zeitgemäße politische Theorie des Anarchismus gibt - und wie sie aussehen kann.

Klebebindung

There are no comments on this title.

to post a comment.

Click on an image to view it in the image viewer

Local cover image

Powered by Koha