Local cover image
Local cover image
Local cover image
Local cover image

Aufstand in Patagonien Osvaldo Bayer. Übersetzung aus dem argentinischen Spanisch von Boris Schöppner

By: Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German Publication details: [Frankfurt] : Trotzdem Verl.-genossenschaft, 2010; Aschaffenburg : Alibri-Verl. 2010Edition: 1. AuflDescription: 423 S. : Ill., Kt. ; 21 x 14,5 x 3 cm cmISBN:
  • 3865699103
  • 978-3865699107
  • € 28
Uniform titles:
  • La Patagonia rebelde dt
Subject(s): Online resources:
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Holdings
Item type Current library Call number Copy number Status Date due Barcode
Bücher | Periodika Bücher | Periodika Anarchistische Bibliothek und Archiv Wien DE-Bay-Os-0000013 1 Available DE-Bay-Os-0000013

Patagonien zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Riesige Ländereien und unermesslicher Reichtum der Besitzer bei gleichzeitiger bitterer Armut der Landarbeiter bestimmen die Verhältnisse im Süden Argentiniens. Doch die Arbeiter sind nicht mehr bereit, die schlechten Arbeitsbedingungen und die unzureichende Bezahlung zu akzeptieren. Nach den ersten Arbeitskämpfen 1920 erreichen sie ein Abkommen mit den Landbesitzern, das diese jedoch nicht einhalten. Weitere Streiks und Besetzungen der großen Landgüter sollen den Forderungen im folgenden Jahr Nachdruck verleihen. Doch die politische Situation hat sich geändert. Das argentinische Militär geht gegen die Streikenden vor und tötet mehr als 1.500 Arbeiter – meist nachdem sie sich bereits ergeben haben. Im Januar 1923 wird der für die Massaker verantwortliche Offizier von dem deutschen Anarchisten Kurt Gustav Wilckens in Buenos Aires erschossen.
Jahrzehnte später rekonstruiert der Historiker und Publizist Osvaldo Bayer die Geschichte dieser Arbeitskämpfe und macht sie erstmals öffentlich. »Aufstand in Patagonien« ist weit mehr als eine historische Dokumentation. Das Buch erzählt uns anschaulich und mit vielen Beispielen die Geschichte der Streiks und die individuellen Schicksale vieler Beteiligten.
»La Patagonia Rebelde«, so der Originaltitel, ist auch heute noch von grundlegender Bedeutung und wird als eines der wichtigsten Bücher für die Geschichte Argentiniens im 20. Jahrhundert eingeschätzt.
Der Roman ist die Grundlage für den gleichnamigen Spielfilm, der 1974 mit dem Silbernen Bären der Filmfestspiele in Berlin ausgezeichnet wurde. Buch und Film waren während der Militärdiktatur (1976-1983) verboten.

Medienstimmen

Das Buch hat auch diesem Autor die Feindschaft der Junta eingebracht, er lebte während er Diktatur im deutschen Exil. Lesenswert ist es vor allem, weil es tiefe Einblicke in eine lebendig gebliebene politische Widerstandskultur der Argentinier bietet. (Martin Zähringer in Gießener Allgemeine Zeitung, 9. Oktober 2010)

Das Buch ist eine Fundgrube für die Geschichte Patagoniens und die zu jener Zeit dort aktiven anarchistischen und linken Immigranten aus Europa. Bayer macht mit seiner Geschichtsschreibung der Hütten deutlich, worauf die Paläste von Estancieros und Oligarchie gebaut sind. (Eberhard Falcke in Zeit Literatur, September 2010)

There are no comments on this title.

to post a comment.

Click on an image to view it in the image viewer

Local cover image Local cover image

Powered by Koha