Local cover image
Local cover image

Theorie des Eigentums Übersetzung aus dem Französischen Lutz Roemheld,

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublication details: Kiel, BRD Verlag für Sozialökonomie 2010Description: 186 S. 21 x 14,8 x 1,4 cmISBN:
  • 3879984581
  • € 19,90
ISSN:
  • 978-3879984589
Uniform titles:
  • Théorie de la propriété dt.
Subject(s):
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Holdings
Item type Current library Call number Copy number Status Date due Barcode
Bücher | Periodika Bücher | Periodika Anarchistische Bibliothek und Archiv Wien KL-Pro-61 1 Available De-Prou-Pi-0000061

In seiner "Theorie des Eigentums" (1866) unterzieht Pierre-Joseph Proudhon das kapitalistische Eigentum einer wissenschaftlichen und politischen Grundsatzkritik. Deren Aktualität erweist sich besonders da, wo er es als Instrument wachsender wirtschaftlicher und politischer Macht und als Gegenstand immer schärferer innergesellschaftlicher Konflikte charakterisiert. Mit dieser Kritik verbindet Proudhon sein Konzept einer sozial orientierten Organisation des Eigentums in "einer auf dem Reziprozitätsprinzip basierenden Ökonomie" (Gerhard Senft), das mit vorliegender Übersetzung zur Diskussion gestellt wird.
Pierre-Joseph Proudhon (1809-1865) geb. in Besançon; Drucker, Publizist, Herausgeber mehrerer Zeitungen; engagiert für die Revolution von 1848 und Mitglied der Nationalversammlung; Verfasser zahlreicher sozialreformerischer Bücher und politischer Artikel; Tod in Passy bei Paris.
Wichtige Werke in Verbindung mit der vorliegenden Übersetzung: "Was ist das Eigentum?" (1840); "System der ökonomischen Widersprüche, oder: Philosophie des Elends" (1846); "Theorie der Steuer" (1861).

There are no comments on this title.

to post a comment.

Click on an image to view it in the image viewer

Local cover image

Powered by Koha