000 | 02063cam a2200385 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 0002536 | ||
003 | AT-ABuAW | ||
005 | 20250529104933.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 241009t2024 gw ||||| 00| ||ger d | ||
016 | 7 | _a1344114466 | |
020 |
_a9783868413083 _c€ 14.00 (DE), € 14.40 (AT) Tb |
||
035 | _a(AT-ABuAW)0002536 | ||
035 | _a(OCoLC)1484643469 | ||
040 |
_a(AT-ABuAW)2536 _bger _cAT-ABuAW _erda |
||
041 | _ager | ||
100 | 1 |
_aSchmidt, Birgit _d1960 - _eVerfasserIn _4aut _9407 |
|
245 | 1 | 4 |
_aDie Literatur der Einwanderinnen _b/Arbeitskämpfe in den USA im frühen zwanzigsten Jahrhundert und ihre literarische Verarbeitung _cBirgit Schmidt |
250 |
_aAuflage 1. Tsd. _cTb |
||
260 |
_aBodenburg, BRD _bVerlag Edition AV _co.a. |
||
300 |
_a109 S. _c21 x 13,5 x 1 cm |
||
520 | _aBesonders irische Einwanderinnen, die meisten kamen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, und junge jüdische Frauen aus Osteuropa, sie wanderten ungefähr eine Generation später ein, stürzten sich auf den US-amerikanischen Arbeitsmarkt, rebellierten gegen Zumutungen, - und einige haben über ihre Erfahrungen auch aufgeschrieben: Manche aus kommunistischer Sicht wie Rose Pastor Stokes, aus sozialistischer wie Theresa Malkiel. Auf sich allein gestellt agierten Frauen wie Mary Antin, Rose Cohen oder Anzia Yezierska, Rose Pesotta war Anarchistin und für den I.W.W. stieg Elizabeth Gurley Flynn auf die Barrikaden. Das Buch stellt diese Frauen, ihre Schriften, ihre Kämpfe und die Erfolge vor, die sie nicht allein auf literarischem Gebiet erlangten. | ||
563 | 1 | 2 | _aKlebebindung |
600 | 0 |
_93066 _a Flynn, Elizabeth Gurley |
|
600 | 0 |
_93104 _aPesotta, Rose _qPeisoty, Rakhel |
|
648 | 0 |
_9302 _a20. Jahrhundert |
|
650 | _aArbeitskampf | ||
650 | _aFrauenbewegung | ||
650 | _aIWW - Industrial Workers of the World | ||
651 | 0 |
_985 _aVereinigte Staaten von Amerika (USA) |
|
710 |
_9275 _aSammlung Rainer |
||
856 | 4 | 2 |
_uhttps://d-nb.info/1344114466/04 _qpdf _3Inhaltsverzeichnis |
942 |
_2z _cBUCH |
||
999 |
_c2507 _d2507 |